Wahlrecht & Gleichberechtigung

10. November 2023 @ 16:00 17:30

Kölnerinnen kämpfen für Demokratie und Frauenrechte

Frauen haben viel zur demokratischen Entwicklung beigetragen. Schon 1847 schrieb Mathilde Anneke eine feministische Kampfschrift. Die alte Frauenbewegung forderte erst Zugang zur Bildung, dann das Wahlrecht. Nach 1945 bildeten sich Frauenausschüsse, die sich wieder für Demokratie einsetzten. Die Neue Frauenbewegung stritt für Selbstbestimmung, die Abschaffung des § 218 und das erste kommunale Frauenamt (1982) in der BRD.
Gästeführerin: Irene Franken

12€

Barrierefrei

Nein

Lie Selter – August 2021

Die  feministische Sozialarbeiterin Lie Selter (* 1951) erzählt vom Kampf um ein Frauenhaus wie von ihrem beruflichen  Werdegang und vor allem von ihrer Zeit als erste kommunale Frauenbeauftragte Deutschland. – Rückblickend staunt sie über ihren eigenen Mut, vielleicht sogar Übermut, in diesen 18 Jahren Frauenamt.